Bei der Gründungsversammlung, am 23. Februar 1986 im Hotel Engel, fanden sich einige angefressene Fussballer zusammen, welche sich jeweils regelmässig auf dem Sportplatz trafen, um ihrem Hobby nach zu gehen. Da die lockeren Fussballtrainings von immer mehr Leuten besucht wurden, wollte man das wachsende Interesse mit der Gründung eines Fussballclubs festigen. Anfangs war auch noch von anderen Sportarten die Rede, die unter dem gleichen Club laufen sollten. Man kam jedoch schnell wieder von diesem Gedanken ab, da sich eine solche Vielfalt als organisatorisch sehr schwierig darstellte. Nun galt es einen Namen zu finden für diesen Club. In früheren Jahren hatte schon einmal ein Fussballclub existiert, mit dem Namen FC Engelberg. Der wurde später aber aufgelöst, darum wollte man nicht mehr den gleichen Namen verwenden. Schliesslich wurde der Club SC Carmena genannt, da ein namhafter Sponsor den Start finanziell grosszügig unterstützte.
Dieser Namen bestand jedoch nur kurze Zeit. Um im Meisterschaftsbetrieb mit zu wirken, verlangte der Schweizerische Fussballverband einen neutralen Namen. Aus diesem Grund wurde an einer ausserordentlichen GV, am 28. Juni 1986 im Engelstübli beschlossen, den Namen auf Engelberger Sportclub ab zu ändern. Der 28. Juni 1986 ist somit das offizielle Gründungsdatum des Engelberger Sportclub. Der Zweck der Gründung war folgender: man wollte ein regelmässiges Training mit einem Trainer durchführen sowie eine Mannschaft bei der Meisterschaft teilnehmen lassen. Weiter wollte man das gesellige Zusammensein unter Gleichgesinnten pflegen.